VALUE ENGAGEMENT
Ein bewährter Prozess zur Unternehmenstransfor der Risiken eliminiert und Ergebnisse sicherst |
Bis zu 80 % der Projekte zur digitalen Transformation scheitern. Die Folge sind vergeudete Investitionen in Software und Personal sowie verpasste Gelegenheiten zur Förderung eines erheblichen Geschäftswachstums – oft im Wert von Millionen an zusätzlichen Einnahmen. Einer der Hauptgründe für dieses Scheitern ist die mangelnde Abstimmung zwischen Technologie- und Geschäftsinteressenten, gepaart mit einer Unterschätzung des organisatorischen Widerstands gegen Veränderungen.
Trotz dieser hohen Misserfolgsquote versuchen die Unternehmen es immer wieder. Und warum? Weil sie einfach keine andere Wahl haben. Ohne Transformation können etablierte Unternehmen nicht schnell genug handeln, um mit der Leistung, dem Komfort und den Erfahrungen der Digital Natives und Plattformgiganten mitzuhalten.
Um zu überleben, geschweige denn zu florieren, müssen diese Unternehmen agiler, widerstandsfähiger und nachhaltiger werden. Und deshalb müssen sie trotz aller Widrigkeiten die digitale Transformation erfolgreich meistern. Aber wie?
Ganz einfach: Die Antwort ist ein besserer, effektiverer Ansatz für die digitale Transformation. Ein Ansatz, den wir bei Dassault Systemes VALUE ENGAGEMENT nennen:
- VALUE, weil er den Fokus auf messbare Geschäftsverbesserungen legt, die sowohl die Umsatz- als auch die Endergebnisse steigern.
- ENGAGEMENT, weil es sich um eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Dassault Systemes und unseren Kunden handelt, die Seite an Seite arbeiten, um Probleme zu identifizieren, Ziele zu definieren und Ergebnisse zu erzielen. Unsere Arbeit ist erst dann beendet, wenn Ihre Ziele erreicht sind. Wenn wir sie übertreffen können, umso besser.
EINE GRUNDLAGE FÜR ERFOLG UND WANDEL SCHAFFEN
Große Organisationen neigen dazu, dank gut eingeführter Praktiken und Prozesse erfolgreich zu sein. Doch gerade dieser Erfolg kann die digitale Transformation besonders schwierig machen. Probleme, die sich in einem Teil der Organisation oder in einer Phase eines Prozesses manifestieren, beginnen oft ganz woanders. Aus diesem Grund verfügen unsere Value EngagementTeams über hochqualifizierte IT- und Prozessdetektive“, Experten, die die Symptome bis zu den zugrunde liegenden Ursachen zurückverfolgen und die richtigen Lösungen vorschlagen können.
Sie nutzen unsere bewährten Beratungsmethoden und unser Dienstleistungsportfolio – aber sie hören nicht einfach nach diesem Schritt auf. Das Value Engagement Framework basiert auf einem kontinuierlichen Prozess: von der kontinuierlichen Verbesserung bis zur kontinuierlichen Transformation, die mit der Entwicklung Ihres Unternehmens wachsen kann. |
BEWERTUNG festgelegten |
Beginnt mit den von Ihren Entscheidungsträgern |
Geschäftszielen, |
Transformationsbedarf und Rechtfertigung für das Projekt. |
identifiziert entwickelt eine |
dann den geschäftliche |
DEFINITION – Konzentriert sich auf das Verständnis |
der aktuellen |
Unsere Experten wissen auch, dass sich Veränderungen – selbst wenn sie gut geplant und durchgeführt werden – riskanter anfühlen können als Untätigkeit. Aus diesem Grund ist das Änderungsmanagement eine weitere wichtige Komponente von Value Engagement. Unsere |
Prozesse, die Quantifizierung der Herausforderungen, den Entwurf der Transformations-Roadmap, die Gestaltung der Lösungen und den Nachweis des Wertes des Transformations-Business Case. |
Experten und Ihre Teams 3DEXPERIENCE® Plattform Plattform, die Ihr Team verwenden wird. Dieses |
verwalten die Umstellung sicher auf der in der Cloud und nutzen dabei dieselbe nach Abschluss des Value Engagements Software as a Service (SaaS)-Modell |
ENGAGEMENT – Erbringt den Wertnachweis, identifiziert und mindert alle Risiken und entwickelt einen sicheren, verbindlichen Bereitstellungsplan. |
ermöglicht es Ihrem Team, die zukünftigen Systeme und Prozesse zu erlernen, während Sie das Projekt vorantreiben; jederzeit und von jedem Ort aus mit internen und Dassault Systemes-Kollegen in privaten, gemeinsam genutzten Communities zusammenzuarbeiten; eine automatische, einheitliche Aufzeichnung von Interaktionen und Entscheidungen während der Arbeit zu erstellen; und wertvolle Ideen zu sammeln, die während der Arbeit entstehen, um sie in zukünftige Geschäftsmöglichkeiten zu verwandeln. |
AUSFÜHRUNG – Führt den Plan aus, nutzt die Out-of-the-Box- Bereitstellung und bietet Änderungsmanagement, um eine messbare, auf den Geschäftswert ausgerichtete Transformation zu erreichen. |
UP |
Stellt sicher, dass die Lösung angenommen wird, um |
Brancheninnovationen und Kundenzufriedenheit für eine nachhaltige |
Benutzererfahrung voranzutreiben, und schafft so Voraussetzungen für eine dauerhafte Beziehung Geschäftswachstum. |
die und |
DURCH DAS STELLEN DER RICHTIGEN FRAGEN WERDEN MESSBARE ERGEBNISSE ERZIELT |
Value Engagement ist erfolgreich, wenn es mit tiefgründigen, bohrenden Fragen beginnt, die die geschäftlichen Herausforderungen Ihres Unternehmens identifizieren, sie dann zu ihren Wurzeln zurückverfolgt, messbare Ziele für geschäftliche Verbesserungen festlegt und alle identifizierten Risiken abmildert. Es ist ein logischer, engagierter und bewährter Ansatz, der Vertrauen schafft und Erfolg ermöglicht. |
Wann endet das Value Engagement? Wenn die Ergebnisse erreicht sind und der Kunde zufrieden ist… es sei denn, wir setzen ein neues, höheres Niveau an Vorteilen fest, das es zu erreichen gilt, was häufig vorkommt! |
VALUE ENGAGEMENT: EINE PARTNERSCHAFT FÜR DEN ERFOLG |
VALUE ENGAGEMENT validiert den Geschäftswert, legt gemeinsame, messbare Ziele für die Verbesserung Ihres Unternehmens fest und |
folgt einem fünfstufigen Implementierungsplan, gemeinsamen Teams als Roadmap für die vollständige dient. |
der den
Einführung |
Das Value Engagement-Modell ist eine maßgeschneiderte Beratungslösung, die auf der 3DEXPERIENCE-Plattform implementiert wird. Es ist eine Partnerschaft, die Kunden in die Lage versetzt, ihr Unternehmen umzugestalten und greifbare, messbare Ergebnisse zu erzielen. Durch die Neudefinition der traditionellen Anbieter-KundenDynamik fördert es e i n e kollaborative Beziehung, in der beide Parteien eng zusammenarbeiten und durch ein gemeinsames Engagement für den Geschäftserfolg verbunden sind. |
Wenn Sie mehr über den Start eines VALUE ENGAGEMENT erfahren möchten, wenden Sie sich an Ihren Dassault Systemes Vertriebsmitarbeiter oder besuchen Sie www.3ds.com/consulting- services-value-engagement. |
TRANSFORMATIO
NSWERT BEWERTEN |
WERTDEFINITION |
WERTVERPFLICHTUNG |
WERTELIEFERUNG |
WERTSTEIGERUNG |
ZIELGERICHTETEN
WERT LIEFERN |
WERTFAHRPL
AN DEFINIEREN |
WERTFAHRPL
AN SICHERN |
NACHHALTIGEN WERT STEIGERN |
Dassault Systemes ist ein Katalysator für den menschlichen Fortschritt. Seit 1981 leistet das Unternehmen Pionierarbeit auf dem Gebiet der virtuellen Welten, um das reale Leben von Verbrauchern, Patienten und Bürgern zu verbessern. |
Mit der 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systemes können 370.000 Kunden aller Branchen und Größen zusammenarbeiten, sich etwas vorstellen und nachhaltige Innovationen schaffen, die einen großen Einfluss haben. |
Weitere Informationen finden Sie unter: www.3ds.com |
Virtual Worlds for Real Life |
—DAssault SVSTEMES |
Wertvolles Engagement: Beschleunigung von
Transformation und Geschäftsnutzen
Ein Rahmen zur Sicherung des Geschäftserfolgs
Juni 2021
Wertvolles Engagement: Beschleunigung von Transformation und Geschäftsnutzen Ein Rahmenwerk zur Sicherstellung des Geschäftserfolgs
Wertorientiertes Engagement: Beschleunigung von Transformation und Geschäftsnutzen
Die Umgestaltung eines Unternehmens ist eine schwierige Aufgabe. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, die verstanden und bewertet werden müssen. Dies gilt insbesondere für die sich schnell entwickelnde Lösungsumgebung von heute. Dies kann für Unternehmen, die versuchen, ihre operative und finanzielle Exzellenz zu verbessern, sehr verwirrend sein.
Die Value Engagement-Methode von Dassault Systemes und die dazugehörigen Tools bieten einen formalen und messbaren Weg, um zu bewerten, wie neue Technologien und Prozesse eingesetzt werden können, um Unternehmen zu transformieren und sowohl ihre Top- als auch ihre Bottom-Line-Performance zu verbessern. Die Methodik kann wiederholt angewendet werden, um Ideen aufzufrischen und den Wert weiter zu steigern.
Einführung
Die Märkte entwickeln sich ständig weiter, Differenzierung ist der Schlüssel zum Überleben – Unternehmen können es sich nicht leisten, sich nicht zu verändern. Viele Unternehmen betrachten die digitale Transformation als einen der wichtigsten Treiber für Veränderungen. Unter digitaler Transformation versteht man den Einsatz digitaler Technologien zur Veränderung eines Unternehmens, um neue Umsatz- und Wertschöpfungsmöglichkeiten zu schaffen. Sie hat sich von der digitalen Audio- und Fototechnik in den 1990er Jahren bis zum Dienstleistungssektor Mitte der 2010er Jahre entwickelt. Heute kann es sich kein Industriezweig mehr leisten, diese Welle des Wandels zu ignorieren.[1]
Um in der sich schnell entwickelnden Geschäftswelt von heute zu überleben, müssen Unternehmen die Art und Weise, wie sie ihre Geschäfte führen, verändern; neue Produkte und Dienstleistungen schaffen, die ihre Kunden überzeugen – oder scheitern.[2]Während und nach der COVID ist dies noch deutlicher und dringlicher geworden. Einem Bericht von McKinsey & Company zufolge scheitern jedoch mehr als 80 % aller digitalen Transformationsprojekte, wodurch die Ressourcen und Investitionen der Unternehmen verschwendet und ihre Fähigkeit zur Verbesserung ihrer Geschäftsleistung vergeudet werden; Veränderungen, die zu einer erheblichen Steigerung der Zusatzeinnahmen führen.[3]Es ist eindeutig ein anderer Ansatz zur Steuerung der Transformation erforderlich. Die Anwendung von Ad-hoc-Prozessen auf der Grundlage von Bauchgefühlen ist nicht praktikabel. Damit ein sinnvoller Wandel stattfinden kann, muss natürlich die Bereitschaft vorhanden sein, die Umgestaltung des Unternehmens sorgfältig zu prüfen und zu planen. Die erfolgreichsten Unternehmen sind diejenigen, die anders denken; out-of-the-box! Echte Unternehmenstransformation
Wertvolles Engagement: Beschleunigung von Transformation und Geschäftsnutzen Ein Rahmenwerk zur Sicherstellung des Geschäftserfolgs sollten disruptiv sein, aber auf eine maßvolle, wohlüberlegte Weise, die innovative Geschäfte fördert und zum Erfolg führt. [4]
In den neuen globalen, agilen und digital nativen Unternehmen, die in den letzten Jahren entstanden sind, herrscht ein geplanter, innovativer Wettbewerb vor. Um diese Unternehmen in die Lage zu versetzen, eine „richtige“ und praktikable Transformation zu erreichen, müssen neue und inhärent agile Ansätze zur Planung der Unternehmenstransformation eingesetzt werden. Prozesse, die ein Unternehmenswachstum ermöglichen, indem sie die Erwartungen der Kunden an Produkte und Dienstleistungen erfüllen. Dies ist der Weg zu neuen Möglichkeiten, die den Unternehmen helfen werden, im zunehmend globalen und expansiven Wettbewerb wendig zu bleiben.
Pläne für organisatorische und technologische Veränderungen sollten auf einem Verständnis des bestehenden Geschäfts und der relevanten Prozesse, den Zielen für die Veränderung und einer Abschätzung der Kosten und des Nutzens auf dem Weg dorthin aufbauen. Man kann nicht wissen, wohin man geht, wenn man nicht weiß, wo man sich befindet, und über eine gut entwickelte Roadmap verfügt, die das Unternehmen zum gewünschten Ziel führt.
Die Bewertung des Wertes und die Planung, wie dieser Wert erreicht werden kann, mit Hilfe einer formalen Methodik hilft dabei, die Veränderungen zu veranschaulichen, die für eine ganzheitliche Unternehmenstransformation erforderlich sind. Dies kann kein subjektiver Prozess sein, sondern braucht objektive Bestätigung und Unterstützung, um gültig zu sein. Für den künftigen Unternehmenserfolg ist es notwendig, einen überzeugenden Business Case zu erstellen, der sich nicht nur auf finanzielle Überlegungen beschränkt. Sie muss auch die Bewertung des Wertes, die Gesamtstrategie des Unternehmens, die wirtschaftliche Situation und die Fähigkeit der Organisation, den Wandel tatsächlich zu vollziehen, berücksichtigen.
Während eine Bewertung der Unternehmenstransformation ein breites Spektrum strategischer Fragen berücksichtigen muss, ist ein traditioneller Business Case erforderlich, um sicherzustellen, dass die Organisation während des gesamten Transformationsprozesses auf den Wert ausgerichtet ist, der entstehen soll – die Verbesserung des Einsatzes von Menschen, Prozessen und Werkzeugen in einer Kultur des Erfolgs. Der Business Case unterstreicht die Ziele der Umstrukturierung und trägt dazu bei, dass diese Ziele nicht aus den Augen verloren werden und die Entscheidungs- und Planungsprozesse, die zur Erzielung des Gesamtnutzens für alle Mitarbeiter des Unternehmens erforderlich sind, nicht aus den Augen verloren werden. Das Unternehmen muss über ein angemessenes, gut entwickeltes und genaues Informationspaket verfügen, das die Investitionsentscheidungen der Geschäftsleitung unterstützt und den damit verbundenen Geschäftswert bewertet, während gleichzeitig die Kosten gesenkt und die Risiken gemindert werden. Ein „guter“ Business Case geht über die Finanzdaten hinaus und definiert explizit den Nutzen und die Art und Weise, wie er realisiert wird (durch welche Aktivität, wann, durch wen), und enthält einen Plan zur Risikominderung.
Bei der Entscheidung über die digitale Unternehmenstransformation muss eine Lösungssuite definiert werden, die das Unternehmen unterstützt, einen Lösungsfahrplan bereitstellt, Prozessverfeinerungen (Business Process Reengineering) definiert und durch messbare Geschäftsergebnisse mit messbaren Metriken unterstützt wird. Key Performance Indicators (KPIs) und Key Value Indicators (KVIs), die für die Unternehmensführung und den Betrieb relevant sind, helfen der Unternehmensführung, eine geschäftswertorientierte Entscheidung zu treffen.
Wertvolles Engagement: Beschleunigung von Transformation und
Geschäftsnutzen
Ein Rahmenwerk zur Sicherstellung des Geschäftserfolgs Entscheidung, die nicht nur vertretbar, sondern auch kurz- und langfristig vorteilhaft ist.
Die Transformationsplanung erfordert eine Bewertungsstrategie, die einer bewährten Methodik folgt und dem Geschäftsteam dabei hilft, auf dem richtigen Weg zu bleiben (und nicht willkürlich vom Rahmen abzuweichen) und die Strategie zu synchronisieren.
Die Value Engagement-Methode von Dassault Systemes hilft Unternehmen, die oben genannten Probleme und Bedürfnisse zu lösen; es handelt sich um einen Ansatz, der Unternehmen bei der digitalen Unternehmenstransformation unterstützt. Der Schlüssel zu dieser Methode sind die Begriffe „Wert“ und „Engagement“:
- Wert, weil sie sich auf messbare Geschäftsverbesserungen konzentriert, die sowohl die Umsatz- als auch die Endergebnisse steigern.
- Engagement, weil es sich um eine gemeinschaftliche, engagierte Partnerschaft zwischen Dassault Systemes und seinen Kunden handelt, die Seite an Seite arbeiten, um Probleme zu identifizieren, Ziele zu definieren und Ergebnisse zu erzielen.
Diese Methodik von Dassault Systemes ist eng mit dem strategischen Ansatz von CIMdata zur Förderung und Bewertung von Unternehmenstransformationen für seine Industriekunden verbunden.
Eine Methodik zur Unternehmenstransformation
Die Umgestaltung von Unternehmen kann auf viele Arten erfolgen – auf Anweisung des Managements, durch Nachahmung von Wettbewerbern, durch Innovation oder Erfindung und andere. Der Schlüssel zum Erfolg bei der Wertschöpfung liegt darin, dass das Unternehmen die Auswirkungen der vorgenommenen Umgestaltung versteht. Dies erfordert eine Methode der Entdeckung und Bewertung dessen, was getan werden muss, um die Wertschöpfung zu fördern. Viele Unternehmen tun sich schwer damit, ihre Optionen auf rationale und vollständige Weise zu bewerten, und verlassen sich oft auf subjektive Kriterien, obwohl objektive Pläne und Maßnahmen erforderlich sind, um den Erfolg sicherzustellen. Eine Value-Engagement-Methode bietet Einblicke und Informationen, die den subjektiven Charakter vieler Entscheidungen abmildern und sie auf rationale, objektive Weise bewerten, die sich an den besonderen geschäftlichen Triebkräften, der Situation, den Zielen, den Problemen und den Bedürfnissen eines Unternehmens orientiert.
Die Value-Engagement-Methode muss völlig agnostisch sein, damit sie in jedem Industriesegment, in allen geopolitischen Regionen und sowohl markenübergreifend als auch unter Berücksichtigung aktueller und zukünftiger Produkte angewendet werden kann.
Unternehmen sind erfolgreich, weil sie bewährte Praktiken und Prozesse anwenden, die sich über viele Jahre hinweg entwickelt haben und als vertrauenswürdig gelten. Doch gerade dieser Erfolg kann die digitale Transformation besonders schwierig machen. Probleme, die sich in einem Teil des Unternehmens oder in einer Phase eines Prozesses manifestieren, beginnen oft ganz woanders. Damit eine Methodik zur Unternehmenstransformation erfolgreich sein kann, muss sie aktuelle Geschäftsprobleme bewerten, um die zugrunde liegenden Ursachen zu verstehen und die richtigen Lösungen vorzuschreiben. Dazu müssen die Mitarbeiter Methoden einsetzen, die ihnen helfen zu verstehen, dass Veränderungen in der Regel mit Risiken, aber auch mit Chancen verbunden sind. Ein weiteres primäres Ziel einer Business-Transformationsmethodik besteht darin, dass das Unternehmensteam in der Lage sein muss, zu verstehen, wie seine zukünftigen Systeme und Prozesse das Unternehmen verbessern werden.
Wertvolles Engagement: Beschleunigung von Transformation und
Geschäftsnutzen
Ein Rahmenwerk zur Sicherstellung des Geschäftserfolgs
Die Methode muss eine Richtschnur für die Entwicklung des Unternehmens sein, und sie muss zeigen, was in Zukunft erforderlich sein wird, um das Wachstum und den Erfolg künftiger Geschäftsmöglichkeiten zu sichern. Die Methode muss ein Leitfaden, eine Erfolgsstrategie werden, was bedeutet, dass die Methode:
- eine solide Begründung für die Veränderung des Unternehmens – es gibt einen zwingenden Grund für die Umgestaltung.
- den aus der Investition zu erzielenden Wert optimieren, d. h. sie muss wirtschaftlich tragfähig sein.
- Finanziell tragbar sein – das Unternehmen kann die erforderlichen Investitionen in Geld und andere Ressourcen tätigen.
- Erfolgreich umgesetzt werden – das Management muss sich engagieren und die richtigen Ressourcen für das Transformationsprojekt bereitstellen können.
Dassault Systemes setzt dazu eine maßgeschneiderte Version des 5-Fälle-Bewertungsmodells ein. Es ist in Abbildung 1 dargestellt.
|
Jede Bewertung des Werte-Engagements muss so gestaltet sein, dass sie in verschiedenen Industriesegmenten, in verschiedenen geopolitischen Regionen und sowohl markenübergreifend als auch markenorientiert angewendet werden kann. Außerdem muss sie das gesamte Angebot des PLM-Lösungsanbieters abdecken. In diesem Fall werden alle Bereiche durch die Fähigkeiten der 3DEXPERIENCE-Plattform und der Lösungsmarken unterstützt und erweitert.
Dassault Systemes hat seine Methodik zur Bewertung der Unternehmenstransformation mit dem Namen Value Engagement entwickelt, um Unternehmen in ein breites Spektrum von Aktivitäten einzubinden, die von Dassault Systemes und der Expertise von Drittanbietern im Bereich der Unternehmenstransformation unterstützt werden.
Value Engagement verkörpert einen durchgängigen Transformationsansatz, der die folgenden Schritte berücksichtigt, um festzustellen, warum ein Unternehmen eine geschäftliche Veränderung in Erwägung zieht, was getan werden muss, wer es tun sollte und wie hoch das Erfolgspotenzial und der Wertzuwachs für das Unternehmen ist. CIMdata stimmt dem Gesamtkonzept zu und hält es für entscheidend, dass der Value-Engagement- Prozess gleichzeitig die drei Komponenten berücksichtigt, die für den Geschäftserfolg erforderlich sind – Menschen, Prozesse und Technologien.
Wertvolles Engagement: Beschleunigung von Transformation und Geschäftsnutzen Ein Rahmenwerk zur Sicherstellung des Geschäftserfolgs
- Definieren Sie das „Warum“ – warum ein Unternehmen eine geschäftliche Umstrukturierung in Angriff nehmen möchte, was den Wunsch nach Veränderung auslöst.
- Definieren Sie das „Was“: Was soll umgestaltet werden, um den Umfang und die Auswirkungen der Veränderung auf das Unternehmen zu bestimmen und zu ermitteln, was zur Unterstützung der Veränderung erforderlich ist.
- Definition und Messung des potenziellen Werts der Veränderung – Messgrößen (KVIs und KPIs), die die potenzielle geschäftliche Rechtfertigung deutlich machen.
- Bestimmen Sie eine geeignete Lösung – Welche Technologien und
Prozessänderungen werden die Umstellung rationalisieren und unterstützen?
- Entwickeln einer Customer Value Roadmap (CVR), die festlegt, wie und wann die gewünschte Änderung vorgenommen werden soll – Erstellen einer Technologie- und Prozess-Roadmap, die zum Erfolg führt.
Dassault Systemes arbeitet mit dem Projektteam des Unternehmens zusammen, um die Transformation voranzutreiben, indem es wertvolle Anleitungen und Best Practices bereitstellt, damit die Geschäftsumwandlung ihre Ziele erreichen kann:
- Aufzeigen des möglichen Wertes während der Value Assessment-Phase durch Identifizierung von Geschäftstreibern, Zielen, erwarteten Vorteilen und damit verbundenen Wertindikatoren (KVIs).
- Artikulieren Sie den Wert während der Wertdefinitionsphase, indem Sie die wichtigsten geschäftlichen Änderungen definieren, die betroffenen Prozesse zur Erreichung der erklärten Ziele identifizieren, die Prozesse definieren, die die durch die KPIs definierten Ziele erreichen, und einen Business Case zur Unterstützung des Projekts erstellen.
- Legen Sie fest, wie die KPIs zu erfassen und darzustellen sind, und beginnen Sie mit der Überwachung während der Value Commitment-Phase, damit das Projekt wertorientiert durchgeführt werden kann.
- Steuern Sie das Projekt und bestätigen Sie seinen Wert, indem Sie die KPIs überwachen, die Auswirkungen auf das Unternehmen bewerten und die Projektsteuerung in der Phase der Wertlieferung
- Nutzung des realisierten Werts, der KPIs und KVIs in der „Value-Up“-Phase (nach der Projektbereitstellung), um mit dem Kunden das Erreichen seiner Geschäftsziele zu bestätigen und entsprechende Verbesserungspläne oder zusätzliche Aktivitäten vorzuschlagen.
Der gesamte Value-Engagement-Prozess wird durch ein Governance-Modell unterstützt, das von einem Lenkungsausschuss gesteuert wird, um sicherzustellen, dass sich die Evaluierung auf das angegebene Problem konzentriert, auf dem richtigen Weg bleibt und dass sich der Umfang nicht unkontrolliert ändert (Vermeidung von „Scope Creep“). Die Governance-Struktur stellt auch sicher, dass alle Schritte des Value Engagements vollständig ausgeführt und die Ergebnisse dokumentiert werden. Sie steuert Veränderungen und stellt sicher, dass die Ziele der Organisation eingehalten werden.
Wie Dassault Systemes den Wert misst
Wenn Dassault Systemes seine Value-Engagement-Methode einsetzt, ist es das Ziel, für jeden Kunden ein geschätzter Partner zu sein; sie sprechen vom Aufbau einer „Partnerschaft für den Erfolg“. Die Methode wird als Co-Engagement mit dem Unternehmen eingesetzt, wobei Dassault Systemes seine Methodik und in die Praxis umsetzt
Wertvolles Engagement: Beschleunigung von Transformation und
Geschäftsnutzen
Ein Rahmenwerk zur Sicherstellung des Geschäftserfolgs Erfahrung. Die Methodik basiert auf umsetzbaren Aktivitäten, die durch Tools und Prozesse innerhalb der 3DEXPERIENCE-Plattform unterstützt werden. Sie bietet einen Leitfaden, der auf den historischen Erfahrungen anderer erfolgreicher Unternehmen aus einer Reihe von Quellen, einschließlich unabhängiger Forschungsergebnisse, basiert.
Der Rahmen für die Durchführung von Bewertungen der Unternehmenstransformation wird in ihrem Value Engagement Model beschrieben, das in Abbildung 2 dargestellt ist. Es bindet Unternehmen in eine umfassende Reihe von Bewertungsaktivitäten ein, die von Dassault Systemes und ggf. von der Expertise einer dritten Partei unterstützt werden.
|
Wertanalyse
Die Wertanalyse ist der erste Schritt bei der Erstellung eines Business Case. Die Wertanalyse ist spezifisch für den industriellen Kontext des Kunden: Es wird berücksichtigt, in welcher Branche, in welchem Segment und in welchen Bereichen dieses Segments der Kunde tätig ist. Bei der Bewertung wird ein systemorientierter Ansatz verwendet, um die geschäftlichen Herausforderungen eines Unternehmens im Zusammenhang mit ihren eigentlichen Ursachen zu betrachten. Auf diese Weise können die Führungskräfte des Unternehmens potenzielle Geschäftsverbesserungen auf der Grundlage ihrer Geschäftsziele identifizieren und bewerten, was zu einem Leitfaden für Geschäftsumwandlungsaktivitäten und die damit verbundenen Risiken führt. Eine frühzeitige geschäftliche Rechtfertigung gibt Aufschluss über die finanziellen Auswirkungen und den Wert jeder Umgestaltung für das Unternehmen, so dass diejenigen mit hohem Wert weiter in Betracht gezogen werden können. Diese Aktivität wird durch einen sokratischen Ansatz unterstützt, bei dem dem Kunden viele Fragen gestellt werden, um zu erfahren, was die zahlreichen Triebkräfte für die Umgestaltung des Unternehmens sind und wie die aktuelle Situation den Entscheidungsprozess beeinflusst. Unterstützt wird dies durch eine Bewertung der Unternehmensreife, die eine objektivere Sicht auf den aktuellen Stand und die angestrebten Ziele des Unternehmens ermöglicht. Dabei wird der Reifegrad der Organisation je nach Art des Unternehmens anhand eines formalen Fragebogens untersucht und die Ergebnisse des Unternehmens mit den besten Praktiken für das Unternehmen durch Benchmark-Vergleiche verglichen.
Wertvolles Engagement: Beschleunigung von Transformation und
Geschäftsnutzen
Ein Rahmenwerk zur Sicherstellung des Geschäftserfolgs Im Rahmen einer hochrangigen Unternehmensbewertung wird die finanzielle Leistung untersucht und es werden Key Value Indicators (KVIs) auf der Grundlage der finanziellen Leistung des Unternehmens und von Benchmarks mit ähnlichen Unternehmen erstellt – dies bildet die Grundlage für eine formellere geschäftliche Rechtfertigung, die in der Value Definition Phase durchgeführt wird. Mit den KVIs und einer formalen Reifegradbeurteilung beginnt der Prozess der Rechtfertigung für die Transformation.
Wertdefinition
Die Wertdefinition konzentriert sich auf die Entwicklung eines tieferen Verständnisses der aktuellen Geschäftsprozesse und deren Auswirkungen auf die in Betracht gezogenen Änderungen. Die Herausforderungen, die sich aus dem aktuellen und dem gewünschten Geschäftsmodell ergeben, werden untersucht, um zu bestimmen, wie das Unternehmen vorgehen sollte. Dies führt zur Konzeption und Gestaltung einer Transformations-Roadmap, die, wenn sie ausgeführt wird, zu einer angemessenen Geschäftsumwandlung führt, um einen messbaren Nutzen im Kontext des Unternehmens zu erzielen. Ein entscheidender Schritt für die Akzeptanz und das Engagement für die in der Roadmap beschriebene Richtung ist die Definition und der Nachweis des Wertes.
kJ p Demonstrate the Value
Build a Business Justification
Form ulate successful Program
|
|
|
Abbildung2-Prozess derWertdefinition
(Bild mit freundlicher Genehmigung von Dassault Systemes)
Die Wertdefinition wird durch messbare Geschäftsergebnisse auf der Grundlage der Reifegradbewertung und einer Top-down-Finanzanalyse bestimmt. Sie wird verwendet, um einen Business Case zu erstellen, der die Lösung und den Umfang der Transformation auf der Grundlage der Bedürfnisse des Unternehmens unterstützt. Diese geschäftliche Rechtfertigung berücksichtigt sowohl die Kosten als auch die KVI und bildet die Grundlage für das anfängliche Engagement des Unternehmens. Die grundlegende Lösungsarchitektur und die Roadmap, wie sie zu diesem Zeitpunkt geplant sind, werden zur Ermittlung der geschätzten Kosten verwendet. Diese Elemente sind der Schlüssel zur Sicherstellung des Engagements der Organisation für Investitionen auf der Grundlage des ermittelten Wertes.
Wertvolles Engagement: Beschleunigung von Transformation und Geschäftsnutzen Ein Rahmenwerk zur Sicherstellung des Geschäftserfolgs
|
Wertverpflichtung
In der Value Commitment-Phase wird der Geschäftswert der vorgeschlagenen Umgestaltung weiter verfeinert, dokumentiert und präsentiert, um das Management zum Voranschreiten zu bewegen.
Eine EVA-Finanzanalyse (Economic Value Added) wird von der früheren Top-down- Bewertung zu einer detaillierteren Bottom-up-Analyse erweitert, die eine viel umfassendere Nutzenanalyse liefert. Sie wird weiter verfeinert, indem Daten aus historischen Erfolgen anderer Unternehmen in ähnlichen Geschäftsbereichen verwendet werden, um sicherzustellen, dass der Geschäftswert für das Managementteam richtig bemessen ist. Die KVI werden erweitert und anhand von unternehmensspezifischen Anwendungsfällen validiert.
Die anderen Faktoren, die an dieser Stelle zum Tragen kommen, sind die Planung und Festlegung der Soll-Prozesse und die Entscheidung, wie die aktuellen Prozesse auf den gewünschten Soll-Zustand abgebildet werden sollen. Zu diesem Zeitpunkt ist es jedoch auch wichtig zu verstehen, was von den Out-of-the-Box-Funktionen der vorgeschlagenen Lösungen geliefert oder abgeleitet werden kann. Dies trägt dazu bei, das Risiko zu minimieren und gleichzeitig den Wert der Investition für das Unternehmen zu erhöhen.
Diese Pläne dienen dazu, die Zustimmung der Geschäftsleitung zu erhalten, dass die Umstellung sinnvoll ist, dass sie einen Mehrwert für das Unternehmen darstellt und dass sie innerhalb der Grenzen des Unternehmens durchgeführt werden kann.
Sobald die Geschäftsleitung vom Wert und der Realisierbarkeit der vorgeschlagenen Lösung überzeugt ist, wird die Roadmap für die Lösungsimplementierung und die Prozessüberarbeitung formell definiert, um die schrittweisen Phasen der Geschäftsumgestaltung zu planen und voranzutreiben.
Mit der Roadmap als Leitfaden können relevante Prozesse identifiziert und entsprechend umgestaltet werden, um die OOTB-Funktionen und Best Practices zu nutzen und die Implementierung der Lösung wertvoller und nachhaltiger zu gestalten.
Wertvolles Engagement: Beschleunigung von Transformation und Geschäftsnutzen Ein Rahmenwerk zur Sicherstellung des Geschäftserfolgs Wertlieferung
In der Phase der Wertschöpfung führt das Team den Plan (die Roadmap) aus, der zu diesem Zeitpunkt auf der Grundlage des potenziellen Nutzens und der Ergebnisse der zuvor durchgeführten Reifegradbewertung weiter verfeinert wird.
Storyboards und Anwendungsfälle werden eingesetzt, um den Unternehmen zu helfen, das Ausmaß der Änderungen, die für die Umgestaltung des Unternehmens erforderlich sind, klar zu definieren und zu verstehen. Sie zeigen auch die Bereiche auf, in denen die umgestaltete Umgebung in die aktuelle Umgebung integriert werden muss. Dies ist ein wichtiger Faktor, da die meisten Unternehmen selbst bei einer umfassenden Geschäftsumstellung nicht alle vorhandenen Systeme und Daten ersetzen können. Das Fehlen einer angemessenen Informationsintegration ist ein großes Hindernis für die Maximierung des Werts neuer Investitionen. Dank der Exalead-Funktionalität muss Dassault Systemes keine Integrationen zwischen verschiedenen Lösungen aufbauen, um den Zugriff auf Informationen zu ermöglichen, und die Benutzer müssen die im Dashboard angezeigten Daten nicht häufig aktualisieren, was eine enorme Belastung für die Aktualisierung von Informationen und die Entscheidungsfindung darstellt. Exalead unterstützt Data Mining in Datenbanken, Dateispeichern, dem Web und anderen Informationsquellen.
Dabei werden Best Practices genutzt, Anpassungen vermieden und die Bereitstellung von Out-of-the-Box-Funktionen so weit wie möglich vorangetrieben. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die resultierende Lösung die in den vorangegangenen Aufgaben festgelegten Anforderungen erfüllt und dass sie weniger kostspielig in der Bereitstellung und Wartung ist.
Das Ergebnis dieser Phase ist ein detaillierter Fahrplan für die Umsetzung der gewünschten Umgestaltung, einschließlich der benötigten Ressourcen. Eine Governance-Struktur stellt sicher, dass Änderungen während der gesamten Implementierung verwaltet werden, um schlecht durchdachte Abweichungen von den Plänen zu verhindern und zu gewährleisten, dass die Vorteile und Kosten die gegenüber dem Managementteam eingegangenen Verpflichtungen erfüllen.
Nach erfolgreichem Abschluss der gewünschten Geschäftsumwandlung gewährleistet ein „Value-Up“-Prozess eine fortlaufende Nachbewertung der KPIs und KVIs, um sicherzustellen, dass der Kunde seine erklärten Geschäftsziele erreicht. Dies kann zu zusätzlichen Plänen für Verbesserungen oder Erweiterungen der Geschäftsumwandlung führen.
Eine Erfolgsgeschichte
Dassault Systemes hat seine Methoden zur Unternehmenstransformation an mehreren Standorten der AGCO Corporation angewandt. Die AGCO Corporation mit Hauptsitz in Duluth, Georgia, ist ein amerikanischer Hersteller von landwirtschaftlichen Geräten mit einem Umsatz von ca. 9 Mrd. US-Dollar, der weltweit produziert und Produkte vertreibt. AGCO baut Traktoren, Mähdrescher, Heugeräte, Sprühgeräte, Futtermittel- und Bodenbearbeitungsgeräte, die an Kunden in mehr als 140 Ländern weltweit verkauft werden.
In einer US-Fertigungsstätte half ein Value Engagement bei der Entwicklung einer Roadmap von Aktivitäten und beim Verständnis der potenziellen harten und weichen Einsparungen durch die Rationalisierung des Materialflusses. Diese Schätzungen trugen dazu bei, die Geschäftsleitung zu überzeugen, weiterzumachen. In der Roadmap wurde festgelegt, welche Geschäftsprozesse zuerst implementiert werden sollten. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass das Manufacturing Operations Management (MOM) den größten Nutzen für das Unternehmen hat.
Wertvolles Engagement: Beschleunigung von Transformation und Geschäftsnutzen Ein Rahmenwerk zur Sicherstellung des Geschäftserfolgs Das Unternehmen ermittelte, wie sich die Optimierung des Materialflusses am stärksten auf die Geschäftsprioritäten des Kunden auswirkt, und schlug Dassault Systemes Fertigungslösungen für die Verwaltung der Fertigungsplanung und des Werkslagers vor.[5]
Was AGCO mit der Wertanalyse erreicht hat:
- Es wurden harte und weiche Kosteneinsparungen und Vorteile der Implementierung definiert und unvorhergesehene Bereiche oder zusätzliche Verbesserungen und Einsparungen identifiziert.
- Entwicklung einer Implementierungs-Roadmap, die auch zukünftige Upgrades und wertsteigernde Lösungen umfasst.
- Er hat die Projektgenehmigung und die Bereitstellung von Mitteln vorangetrieben.
Daren Schmidt, AGCO-Manager, sagte über den Bewertungsprozess Folgendes: „[Wir] entdeckten, dass wir eine Einzelteilbestückung und einen Einzelteilfluss durchführen konnten… das half, den Bestand von der Linie zu nehmen, ermöglichte uns eine Produktivitätssteigerung und eliminierte eine Menge Abfall aus dem Geschäft allein durch diese Implementierung.“ Die Umstellung brachte sowohl harte als auch weiche Einsparungen mit sich (z. B. eine Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen durch die Beseitigung der Bestände in der Fertigung, wodurch weniger Hindernisse für die Mitarbeiter und weniger Verletzungen entstanden). Er wies auch darauf hin, dass bei der Bewertung zusätzliche, zuvor nicht erkannte Verbesserungen festgestellt wurden.
Er erklärte auch, dass: „Es war sehr hilfreich für uns, dass das Team [von Dassault] zurückkam und uns bei diesem Prozess half und sehr analytisch darstellte, wie wir das Projekt angegangen sind. „Wir brauchen jemanden, der alle paar Monate zurückkommt und sagt: ‚Da draußen gibt es noch etwas, was ihr besser machen könnt.'“
Herr Schmidt rät aus seiner Erfahrung heraus: „Versuchen Sie das nicht alleine… wir haben es zuerst versucht, bevor wir Sie [Dassault Systemes] für die Wertanalyse hinzugezogen haben, und wir haben die Einsparungen nicht gefunden, wir kannten das Potenzial nicht, wir brauchten Hilfe und der Prozess hat sich gelohnt…“
In einem deutschen Werk, das Fendt-Traktoren herstellt, trieb ein Mangel an Transparenz in Bezug auf den Status der unfertigen Erzeugnisse und den Fertigwarenbestand die Kosten in die Höhe. AGCO beschloss, einen mutigen Schritt zu tun und in seinen neuen Anlagen moderne Technologien einzusetzen, um nicht mehr durch die Beschränkungen der Vergangenheit belastet zu werden.
Ziel war es, eine hochmoderne Anlage zu schaffen, die einen schlanken und produktiven Arbeitsplatz unterstützt, der AGCO in die Zukunft trägt und die Produktivität drastisch steigert, wobei eine Verbesserung von 60 Prozent angestrebt wurde. Die Value Alignment- Methode wurde zur Bewertung und Planung eines Fahrplans zur Erreichung dieses Ziels eingesetzt.
Herr Hubertus Köhne, VP Manufacturing, Fendt, erklärte dazu: „KPIs sind wichtig, um unsere Prozesse zu verstehen und unser Potenzial zu erkennen!“ Zur Begründung und Planung dieser Aktivität, die „Fendt Ahead“ genannt wird, wurde die Business Transformation Evaluation von Dassault Systemes eingesetzt. Die Bewertung beinhaltete die Entwicklung von KPIs. Herr Nüschen, Direktor APS Fendt, berichtet: „…mit der Analyse dieser KPIs war es uns möglich, unsere Produktivität effektiv zu verbessern und die Ausfallzeiten zu reduzieren.
Wertvolles Engagement: Beschleunigung von Transformation und
Geschäftsnutzen
Ein Rahmenwerk zur Sicherstellung des Geschäftserfolgs unserer Maschinen.“ Die identifizierten und implementierten KPIs werden verwendet, um den Betriebsstatus von der Werkstatt bis zur Geschäftsleitung zu informieren.
Der Plan, den Dassault Systems und das Fendt-Team zur Unterstützung der Produktions-, Qualitäts- und Lageraktivitäten entwickelt haben, ermöglichte sofort messbare geschäftliche Auswirkungen des Systems. Einige der Vorteile, die durch die Implementierung des Plans erzielt wurden, sind
- Materialsynchronisation, die den Bestand reduzierte und gleichzeitig den Produktionsdurchsatz erhöhte.
- Die Möglichkeit, Vorgänge während des gesamten Produktionsprozesses zu verfolgen, was zu einer ausgewogeneren Arbeitsbelastung führte.
- Anwendung eines schlanken Fertigungskonzepts und Einsatz neuester Technologien zur Schaffung einer hochflexiblen Produktionsumgebung.
- Steigerung der Maschinenauslastung und Senkung oder Beseitigung von Kosten.
Diese beiden AGCO-Beispiele zeigen, wie wichtig es ist, eine formelle und umfassende Überprüfung der aktuellen Geschäftssituation durchzuführen und dann eine Lösung zu planen, mit der die Ziele des Unternehmens bestmöglich erreicht werden können.
Schlussfolgerungen
Dassault Systemes konzentriert sich derzeit auf Geschäftsbereiche, die von der 3DEXPERIENCE-Plattform unterstützt werden, doch kann die Value Engagement-Methode auf Fragen der Unternehmenstransformation im Allgemeinen angewendet werden. Die Konsistenz der Value Engagement-Methode, -Tools und -Prozesse, die branchenübergreifend und in allen von der Plattform von Dassault Systemes unterstützten Geschäftsbereichen angewandt werden, bietet Unternehmen eine zuverlässige und effektive Methode zur Bewertung der von ihnen angestrebten Unternehmenstransformationen.
Der Value Engagement-Prozess ermöglicht Dassault Systemes die Durchführung großer, markenübergreifender Plattform-Engagements mit Kunden aus verschiedenen Branchen und in allen Anwendungsbereichen der 3DEXPERIENCE-Plattform und -Lösungssuite von Dassault Systemes, einschließlich Produktdesign, Fertigungsplanung und vielen anderen. Dies bietet einen Mehrwert für Unternehmen in allen Branchen. Ein wichtiger, aber leicht zu übersehender Vorteil des Value Engagement-Prozesses liegt in den möglichen Anpassungen. Der Prozess zwingt Unternehmen dazu, alle von ihnen vorgeschlagenen Anpassungen zu bewerten, um sicherzustellen, dass sie die Auswirkungen auf das Geschäft und die potenziellen zukünftigen Kosten für die Aktualisierung von angepassten Lösungen zur Unterstützung ihrer geschäftlichen Umstrukturierungen verstehen.
Die Value-Engagement-Methode nutzt Change-Management- und andere Governance- Funktionen, um sicherzustellen, dass das Transformationsprojekt auf dem richtigen Weg ist, um eine messbare, nachhaltige und auf den Geschäftswert ausgerichtete Transformation zu erreichen.
Der Value-Engagement-Prozess identifiziert Bereiche, in denen ein Unternehmen durch Geschäftsumwandlung seine Betriebs- und Finanzleistung verbessern kann. Wenn ein Unternehmen der Roadmap folgt, um die vorgeschlagene Geschäftsumwandlung durchzuführen, sollte es einen erheblichen Nutzen daraus ziehen. Dassault Systemes wendet den Value Engagement-Prozess an.
Wertvolles Engagement: Beschleunigung von Transformation und
Geschäftsnutzen
Ein Rahmenwerk zur Sicherstellung des Geschäftserfolgs Mit Value Engagement können sie ihren Kunden helfen, ihre Geschäftsabläufe zu verbessern und dauerhafte Partnerschaften aufzubauen, die bis weit in die Zukunft hinein von Nutzen sind.
CIMdata ist der Meinung, dass die Value Engagement-Methode mit den Erfahrungen übereinstimmt, die wir bei der Unterstützung von Unternehmen bei der Geschäftsumwandlung gemacht haben. Sie bietet die nötige Orientierung und Erkenntnisse, um Entscheidungen über den weiteren Weg zu treffen.
Weitere Informationen zu Dassault Systemes‘ Value Engagement finden Sie unter: https:// www.3ds.com/how-to-buy/contact-sales/
Über CIMdata
CIMdata, ein unabhängiges, weltweit tätiges Unternehmen, bietet strategische Managementberatung, um die Fähigkeit eines Unternehmens zu maximieren, innovative Produkte und Dienstleistungen durch die Identifizierung und Umsetzung geeigneter digitaler Initiativen zu entwickeln, zu liefern und zu unterstützen. Seit seiner Gründung vor mehr als 35 Jahren bietet CIMdata erstklassiges Wissen, Expertise und Best-PracticeMethoden für eine breite Palette von Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM) und die digitale Transformation, die sie ermöglichen. Diese Lösungen umfassen und ermöglichen digitale Geschäftsprozesse, Best Practices für das Daten- und Prozessmanagement und eine breite Palette von Technologien.
CIMdata arbeitet sowohl mit Industrieunternehmen als auch mit Lösungsanbietern von Technologien und Dienstleistungen zusammen, die einen Wettbewerbsvorteil in der globalen Wirtschaft anstreben. CIMdata unterstützt Industrieunternehmen bei der Entwicklung effektiver Strategien für das Management des digitalen Lebenszyklus, hilft bei der Ermittlung von Anforderungen und der Auswahl geeigneter digitaler Technologien, unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer betrieblichen Strukturen und Prozesse zur Implementierung von Lösungen und hilft bei der Einführung dieser Lösungen.
Neben der Beratung führt CIMdata Forschungsarbeiten durch, bietet Abonnementdienste an und gibt zahlreiche kommerzielle Publikationen heraus. Darüber hinaus bietet das Unternehmen weltweit Weiterbildungsmaßnahmen in Form von Zertifikatsprogrammen, Seminaren und Konferenzen an. CIMdata betreut Kunden auf der ganzen Welt von Niederlassungen in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum aus.
Wenn Sie mehr über die Dienstleistungen von CIMdata erfahren möchten, besuchen Sie unsere Website unter www.CIMdata.com oder kontaktieren Sie CIMdata unter: 3909 Research Park Drive, Ann Arbor, MI 48108, USA. Telefon: +1 734.668.9922. Fax: +1 734.668.1957; oder unter Oogststraat 20, 6004 CV
Weert, die Niederlande. Tel.: +31 (0) 495.533.666.
Dieses Dokument unterliegt dem Copyright ä 2021 von CIMdata, Inc. und ist durch US-amerikanische und internationale Urheberrechtsgesetze und -konventionen geschützt. Dieses Dokument darf ohne die schriftliche Zustimmung von CIMdata nicht kopiert, reproduziert, in einem Abfragesystem gespeichert, in irgendeiner Form übertragen, auf einer öffentlichen oder privaten Website oder einem schwarzen Brett veröffentlicht oder an Dritte unterlizenziert werden. Das Urheberrecht darf nicht unkenntlich gemacht oder aus dem Papier entfernt werden. CIMdata® ist ein eingetragenes Warenzeichen von CIMdata, Inc. Alle Marken und eingetragenen Marken von Produkten und Unternehmen, auf die in diesem Dokument Bezug genommen wird, sind geschützt.
Dieses Dokument wurde auf der Grundlage von Informationen und Quellen erstellt, die als zuverlässig gelten. Dieses Dokument ist „so wie es ist“ zu verwenden. CIMdata gibt keine Garantien oder Zusicherungen und übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Daten, den Inhalt, die Qualität oder die Aktualität des Inhalts.
1Die Forschung für dieses Papier wurde teilweise von Dassault Systemes unterstützt.
[2]In der IBM-CEO-Studie 2021 wurde festgestellt, dass „56 % der CEOs die Notwendigkeit betonen, operative Agilität und Flexibilität aggressiv zu verfolgen“. Siehe: https://www.ibm.com/thought-leadership/institute-business- value/report/ceo
3Siehe: https://www.mckinsey.com/business-functions/organization/our-insights/unlocking-success-in- digital- transformations#
4Die Forschung für dieses Papier wurde teilweise von Dassault Systemes unterstützt.
[5]Sehen Sie dieses Video für zusätzliche Einblicke: https://www.youtube.com/watch?v=TZWykoWCvNc